So erstellen Sie ein gutes Präsentationsdeck
03.02.2025
So erstellen Sie eine gute Präsentation
Ihre PowerPoint-Präsentation kann ein wirkungsvolles Werkzeug sein, das Sie dabei unterstützt, neue Kunden zu gewinnen, überzeugende Forschungsergebnisse zu präsentieren oder eine unvergessliche Keynote zu halten.
Aber was passiert, wenn Ihr Publikum nach der dritten Folie einzudösen beginnt? Die Gesichter werden glasig und Ihre Botschaft geht verloren.
Präsentationen, bei denen man sich durch endlose Folien klicken muss, haben den Kampf um die kurze Aufmerksamkeitsspanne aller bereits verloren.
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Präsentationen wie ein Profi erstellen : vom Beherrschen des visuellen Designs bis hin zum Entwickeln einer einprägsamen Erzählung, die bei Ihren Zuschauern ankommt und sie fesselt.
Must-haves für eine überzeugende PowerPoint-Präsentation
Auch wenn das öffentliche Sprechen nicht jedem leicht fällt, können Sie Ihr Publikum mit Ihrer Präsentation trotzdem fesseln. Sie fragen sich, wie?
Beim Erstellen einer wirkungsvollen PowerPoint-Präsentation geht es nicht nur darum, endlos viele Texte und verschiedene Bilder in Ihre Präsentation zu packen.
Jede Folie sollte als leere Leinwand dienen, auf der Sie eine Geschichte erzählen können – eine Geschichte, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Entdecken Sie, wie Sie mit den richtigen Elementen, d. h. klaren Bildern, prägnantem Text und intelligentem Einsatz von Multimedia, einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Benutzerdefinierte Foliengrößen
Manchmal müssen Sie auf einem Bildschirm mit anderer Größe präsentieren (z. B. an einem größeren Veranstaltungsort oder auf einem Display mit ungewöhnlicher Größe). Lassen Sie nicht zu, dass dadurch Ihre gesamte Präsentation durcheinandergerät!
Hier sind benutzerdefinierte Foliengrößen praktisch: So stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt auf jedem Bildschirm optimal aussieht.
Vermeiden Sie Kopfschmerzen in letzter Minute (und technische Schwierigkeiten), indem Sie von Anfang an die richtigen Folienabmessungen festlegen.
Lassen Sie uns durchgehen, wie Sie Folien in benutzerdefinierten Größen erstellen.
Schreiben Sie, um zu fesseln
Tolle Bilder müssen durch tolle Texte untermauert werden!
Ein großer Teil Ihres PowerPoint-Inhalts wird auf Text angewiesen sein, um Ihre Zuschauer zu fesseln. Der Schlüssel dabei ist, dass Ihr Schreiben prägnant, wirkungsvoll und leicht verständlich ist.
Weniger ist mehr
Denken Sie beim Schreiben für PowerPoint daran, dass Ihr Ziel darin besteht, dass das Publikum Ihnen zuhört und nicht mitliest.
Vermeiden Sie es, alle Ihre Folien mit langen Sätzen in das Textfeld zu stopfen, da Ihr Inhalt auf Projektoren abgeschnitten werden könnte.
Verwenden Sie stattdessen eine prägnante und wirkungsvolle Sprache. Verwenden Sie auf Folien Aufzählungszeichen oder kurze Sätze und versuchen Sie, jeden Punkt möglichst auf eine Zeile zu beschränken.
In diesem Sinne: Welche Präsentation sieht für Sie besser aus?
Bleiben Sie freundlich
Vergessen Sie nicht, einen Konversationston anzuschlagen!
Sprechen Sie Ihr Publikum direkt an, damit Ihre Sprache für jeden verständlich und klar ist.
Benutzerdefinierte Formen
Verwandeln Sie selbst die langweiligste Präsentation mit benutzerdefinierten Formen in etwas visuell Dynamisches und Ansprechendes. Verwenden Sie sie, um komplexe Ideen klarer darzustellen.
Präsentieren Sie Daten
Erstellen Sie benutzerdefinierte Diagramme und Flussdiagramme, um Ihre Inhalte effektiver zu organisieren.
Präsentieren Sie Ihre Hauptbotschaften.
Heben Sie wichtige Punkte mit Pfeilen oder anderen benutzerdefinierten Formen hervor, anstatt nur Leerzeichen oder Aufzählungspunkte zu verwenden.
Anpassen Ihrer Fotos
Sie können Ihre eigenen Bilder auch in benutzerdefinierte Formen zuschneiden, um die optische Attraktivität Ihrer Präsentation zu verbessern.
Werden Sie kreativ und probieren Sie die Zusammenführungs-, Subtraktions- und Fragmentierungstools von PowerPoint aus, um noch mehr benutzerdefinierte Formen zu erstellen.
Halten Sie es einfach
Haben Sie schon von KISS (Keep It Short and Simple) gehört?
Auch wenn alle Ihre Folien Ihre Präsentation unterstützen sollten, sollten sie Ihre Zuschauer nicht überfordern oder mit Ihrer Botschaft konkurrieren.
Wenn Sie Ihr Deck mit dichtem Text oder zu vielen visuellen Elementen überladen, kann dies von Ihrer Kernbotschaft ablenken und es für Ihr Publikum schwieriger machen, aufmerksam zu bleiben. Ihr Foliendeck soll die Unterhaltung leiten und nicht alles wiederholen, was Sie sagen.
Vermeiden Sie zu komplexe Daten oder visuelle Elemente : Halten Sie Grafiken, Diagramme und Prozentangaben so einfach wie möglich, damit sie auf einen Blick schnell erfasst werden können.
Beschränken Sie die Textmenge auf jeder Folie : Sie können die Spannung sogar noch steigern, indem Sie Folien mit nur einem Wort verwenden oder solche, die Fragen aufwerfen oder Lücken in Ihrem Text lassen.
Weißraum oder „Negativraum“ ist Ihr Freund : Lassen Sie auf Ihren Folien Luft zum Atmen, damit der Fokus auf den wichtigsten Punkten bleibt.
Verwenden Sie bei Bedarf Multimedia
Multimediaelemente wie Bilder, Videos und Audioclips können Ihre Präsentation zum Leben erwecken und sicherstellen, dass Ihre Botschaft noch lange nach dem Ende der Präsentation nachhallt.
Interaktive Elemente können dabei helfen, Ihre Punkte zu veranschaulichen und komplexe Ideen leichter verständlich zu machen.
PowerPoint-Bilder
Bilder können Ihrer Botschaft beispielsweise eine emotionale Note verleihen.
Wählen Sie hochwertige, professionelle visuelle Elemente : Entscheiden Sie sich für klare, einfache Bilder, die sich auf Ihren Inhalt beziehen, um einen wichtigen Punkt zu unterstreichen oder eine visuelle Unterbrechung zu bieten.
PowerPoint-Videos (und Audio)
Videos können ein ebenso effektives Werkzeug sein, insbesondere wenn es darum geht, komplizierte Prozesse zu erklären oder Daten zum Leben zu erwecken.
Betten Sie Ihr Video in Ihre Präsentation ein, anstatt zu einer gängigen Video-Streaming-Plattform oder einem Player zu wechseln, um sicherzustellen, dass die Aufmerksamkeit des Zuschauers erhalten bleibt und Sie nicht zwischen Fenstern wechseln müssen.
Dasselbe Prinzip gilt für Audioclips, die verwendet werden können, um Tiefe zu verleihen, die Stimmung zu steigern oder Ihre Kernbotschaften zu verstärken.
Wenn Sie Ihrer Präsentation diese Art von Multimedia hinzufügen, behalten Sie die Kontrolle über die Wiedergabe und vermeiden Sie die automatische Wiedergabe Ihres Videos.
PowerPoint-Tabellen
Beim Einfügen von Diagrammen und Grafiken ist Einfachheit der Schlüssel. Klare Schriftarten, kräftige Farben und ein leicht verständliches Layout sorgen dafür, dass Ihre Betrachter Ihre Daten schnell erfassen können, ohne sich überfordert zu fühlen.
Zeichnen Sie Ihre Daten direkt in PowerPoint neu (anstatt klobige Screenshots zu verwenden), um den Fluss und Stil Ihrer Diashow beizubehalten.
Ziehen Sie Alternativen zu PowerPoint in Betracht
Obwohl PowerPoint weiterhin eine beliebte Wahl ist, kann es teuer sein und es mangelt ihm an Flexibilität.
Alternative Präsentationstools bieten Ihnen einzigartige Funktionen, bessere Zusammenarbeit oder kostengünstige, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen.
Sehen Sie sich drei großartige Optionen an, die PowerPoint ersetzen könnten: MobiSlides, Google Slides und Prezi.
MobiSlides
MobiSlides zeichnet sich durch seine perfekte Balance aus Benutzerfreundlichkeit, professionellen Tools und Kompatibilität aus.
Dieser Präsentations-Maker funktioniert problemlos mit PowerPoint, Keynote und OpenOffice, sodass Sie beim Präsentieren Dateiformatprobleme vermeiden können.
Mit dem kostenlosen Cloud-Speicher auf MobiDrive können Sie von überall aus präsentieren und dabei nur Ihr Mobilgerät verwenden.
Verwenden Sie die Folienmaster-Funktion von MobiSlides, um mehrere Folien gleichzeitig anzupassen und so ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten.
MobiSlides bietet professionelle Übergänge, Moderatoransichten und Folientimings, damit Sie Ihre Inhalte selbstbewusst und professionell präsentieren können.
Google Slides
Mit Google Slides können Sie mit Ihrem Team von überall aus an Ihrer Diashow arbeiten (keine Internetverbindung erforderlich): Live-Bearbeitung und Kommentierung.
Mit dem Präsentations-Maker können Sie auf andere Google-Tools zugreifen, z. B. Docs und Sheets, was die Zusammenarbeit und Datenintegration vereinfacht.
Es verfügt außerdem über integrierte Add-Ons wie Pear Deck und Nearpod, was es zu einem vielseitigen Tool für interaktive Präsentationen macht.
Das Tolle an Google Slides ist, dass Sie zum Erstellen nur ein Google-Konto benötigen.
Prezi
Prezi stellt Sie in den Mittelpunkt Ihrer Präsentation und macht sie so für virtuelles oder persönliches Publikum spannender.
Die offene Leinwand von Prezi ermöglicht Ihnen nichtlineare Präsentationen und schafft so spannendere und optisch ansprechendere Erlebnisse.
Mit diesem Präsentations-Maker können Sie auf Millionen von Bildern, Stickern und Symbolen von Unsplash und Giphy zugreifen.
Gleichzeitig beschleunigt Prezi AI den Prozess der Präsentationserstellung, indem es Designvorschläge macht, sodass Sie sich mehr auf Ihre Kreativität konzentrieren können.
Erstellen Sie Präsentationen, die Ihre Botschaft vermitteln
Es kann ganz einfach sein, die Erstellung von Präsentationen zu meistern, insbesondere wenn Sie die „Geheimzutat“ kennen.
Verwandeln Sie Ihre Präsentation von „nur ein paar Folien, die Sie zusammengestellt haben“ in ein unterhaltsames (und lehrreiches) Erlebnis.
Die 5-5-5-Regel
Haben Sie schon von der 5-5-5-Regel gehört? Sie basiert auf der „Keep it simple“-Theorie: fünf Wörter pro Zeile, fünf Zeilen pro Folie und nicht mehr als fünf textlastige Folien hintereinander.
Warum sollten Sie die 5-5-5-Regel verwenden?
Ihre Zuschauer möchten während Ihrer PowerPoint-Präsentation keinen Roman lesen – sie möchten Ihre Botschaft mühelos aufnehmen.
Halten Sie sich an die 5-5-5-Regel, und Sie werden ihre Aufmerksamkeit genau dort lenken, wo sie hingehört: bei Ihnen!
Wecken Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums
Um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums von Anfang an zu fesseln, ist es wichtig, dass Ihre Präsentation um eine klare, ansprechende Botschaft herum aufgebaut ist. Fragen Sie sich zunächst:
Was ist der Zweck meiner Präsentation?
Was sollen meine Zuschauer im Anschluss daran in Erinnerung behalten oder tun?
Wenn Sie Ihre Ziele festgelegt haben, strukturieren Sie Ihre Folien so, dass diese widergespiegelt werden, und stellen Sie sicher, dass jede Folie zu Ihrem Gesamterzählen beiträgt.
Die Eröffnungszeilen
Natürlich ist die erste Folie einer der schwierigsten Aspekte jeder Präsentation. Um einen wirkungsvollen Auftakt zu formulieren, beginnen Sie mit einem starken Aufhänger. Das kann sein:
Überraschende Tatsache;
Zum Nachdenken anregende Frage;
Persönliche Anekdote, die bei Ihrem Publikum Anklang findet.
Ihre Eröffnungsfolie sollte die Aufmerksamkeit erregen und den Ton angeben, damit Ihre Zuschauer gespannt sind, was als Nächstes kommt.
Auf das Visuelle kommt es an
Das menschliche Gehirn verarbeitet Visuelles viel schneller als Text. Integrieren Sie daher Bilder, Animationen und Infografiken in Ihre Präsentation.
Darüber hinaus können interaktive Elemente wie GIFs Persönlichkeit und Humor verleihen und gleichzeitig Prozesse oder Ideen auf schnelle, ansprechende Weise demonstrieren.
Übung macht den Meister
Egal, wie optisch ansprechend Ihre PowerPoint-Präsentation ist, sie wird nicht die gewünschte Wirkung erzielen, wenn Sie gestresst sind oder sie nicht selbstbewusst präsentieren können.
Proben Sie vorher mehrmals, um sich mit dem Inhalt vertraut zu machen, stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Punkte abdecken, und halten Sie das richtige Tempo ein.
Durch das Üben können Sie visuelle Lücken erkennen und Ihre Übermittlung optimieren, damit Ihre Botschaft flüssig rüberkommt.
Passen Sie sich Ihrem Publikum an
Das Verständnis Ihrer Zuschauer ist der Schlüssel zum Verfassen einer nachvollziehbaren und wirkungsvollen Botschaft. Recherchieren Sie die Bedürfnisse, Erwartungen und Schwachstellen Ihrer Zuschauer, um Ihre PowerPoint-Präsentation an ihre Sprache anzupassen.
Wenn Sie beispielsweise vor einer Gruppe technisch versierter Fachleute präsentieren, werden Sie diese durch die Einbindung von Datenvisualisierungen und branchenspezifischem Jargon effektiver fesseln als mit allgemeinen Inhalten.
Wenn Sie Ihren Ansatz anpassen, fesseln Sie nicht nur von Anfang an die Aufmerksamkeit, sondern zeigen auch, dass Sie über ihre individuellen Herausforderungen nachgedacht haben.
Verwenden Sie ein einheitliches Branding
Ein einheitliches Branding während Ihrer gesamten Präsentation zeigt, dass Sie ein Profi sind und hinterlässt bei Ihrem Publikum einen bleibenden Eindruck.
Verwenden Sie ggf. die Markenrichtlinien Ihres Unternehmens, um die richtigen Logos, Schriftarten und Farbschemata anzuwenden und so während der gesamten Präsentation eine nahtlose Verbindung zur Identität Ihres Unternehmens sicherzustellen.
Anpassbare Vorlagen
Achten Sie bei der Auswahl einer Folienvorlage auf dezente Designs, die nicht von Ihrer Botschaft ablenken, aber dennoch genügend Kontrast zwischen Text und Hintergrund bieten.
Foliendesign: Farbvariationen und Typografie
Folgen Sie einem konsistenten Farbschema und einer konsistenten Typografie, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu fesseln und Ihren Inhalt zu vereinheitlichen.
Wählen Sie Farben, die einen Kontrast zwischen Text und Hintergrund bilden, und legen Sie dabei Wert auf die Lesbarkeit Ihres Inhalts.
Wählen Sie als Nächstes klare Schriftarten aus, die leicht zu lesen und optisch ansprechend sind, und stellen Sie sicher, dass Ihr Inhalt im Mittelpunkt steht und nicht das Design selbst.
Bleiben Sie bei 2–3 klaren, lesbaren Schriftarten. Weisen Sie jeder Schriftart eine unterschiedliche Rolle zu, z. B. verwenden Sie eine für Überschriften und eine andere für den Fließtext, um die Klarheit und den visuellen Fluss zu verbessern.
Stellen Sie abschließend sicher, dass Ihre Schriftarten einheitlich bleiben, indem Sie die integrierten Designs von PowerPoint und Ihre Masterfolie bearbeiten.
Integrieren Sie Storytelling
Storytelling ermöglicht es Ihnen, eine tiefere, emotionalere Verbindung zu Ihrem Publikum aufzubauen.
Bauen Sie Ihre Präsentation zunächst um eine zentrale Geschichte herum auf. Diese Erzählung sollte wichtige Fragen beantworten, wie zum Beispiel den Zweck Ihrer Präsentation, was Ihr Publikum im Gedächtnis behalten soll und welche Maßnahmen es anschließend ergreifen soll.
Vermeiden Sie es, Ihre Diashow mit Punkten zu füllen, die von der Hauptgeschichte ablenken und Ihrem Publikum so die Möglichkeit geben, sich zu fragen. Richten Sie Ihre PowerPoint stattdessen an Ihrer Kernbotschaft aus.
Fazit
Das Erstellen einer überzeugenden Präsentation erfordert ein durchdachtes Design, prägnanten Text und eine klare Botschaft, um Ihr Publikum zu fesseln.
Indem Sie Storytelling, benutzerdefinierte visuelle Elemente und die 5-5-5-Regel integrieren, können Sie Ihre Präsentation nicht nur fesselnd, sondern auch unvergesslich machen.
Denken Sie daran, Einfachheit ist der Schlüssel – lassen Sie Ihre Folien Ihre Botschaft unterstützen, nicht erdrücken.
Brauchen Sie zusätzliche Hilfe, um Ihre Gedanken auszudrücken? Warum probieren Sie nicht MobiSlides aus?
Tagsüber ist Reny eine engagierte Werbetexterin, nachts liest sie leidenschaftlich gerne Bücher. Mit mehr als vier Jahren Erfahrung als Texterin hat sie schon viele Hüte getragen und Inhalte für Branchen wie Produktivitätssoftware, Projektfinanzierung, Cybersicherheit, Architektur und berufliche Entwicklung erstellt. Renys Lebensziel ist einfach: Inhalte zu erstellen, die ihr Publikum ansprechen und ihnen helfen, ihre großen und kleinen Herausforderungen zu lösen, damit sie Zeit sparen und die beste Version ihrer selbst sein können.