The original, trademark Mobisystems Logo.

Entdecken Sie den benutzerfreundlichen und KOSTENLOSEN KI-Assistenten von MobiOffice.

Mehr erfahren

Präsentieren ohne Folien? 6 kreative Möglichkeiten, Informationen ohne PowerPoint zu präsentieren

RMReny Mihaylova

19.05.2025

Business presentation in modern workspace with audience facing presenter.

PowerPoint ist seit Jahrzehnten das Tool der Wahl für Präsentationen, aber ist es immer die beste Wahl?

Wann haben Sie das letzte Mal eine richtig schlechte und langweilige Präsentation über sich ergehen lassen?

Eine Folie nach der anderen voller winzigem Text, Zahlenwänden und Absätzen, die E-Mails hätten sein können.

Der Sprecher schwafelt ununterbrochen, liest praktisch vom Bildschirm ab, und Sie schalten ab und müssen gegen den Drang ankämpfen, auf Ihr Telefon zu schauen.

Und jetzt ändern Sie die Perspektive – was war mit Ihrer letzten Präsentation?

Sind Sie nur ein weiterer Übeltäter in der langen Reihe der PowerPoint-gestützten Einschläfernden?

Denn die Sache ist die: Die Welt braucht nicht noch eine weitere leblose Folienpräsentation mit vielen Aufzählungspunkten.

Zumindest Ihr Publikum möchte keine ( psst: Sie müssen auch keine halten. )

Anstatt sich also auf PowerPoint als Hilfsmittel zu verlassen, könnten Sie dynamische, interaktive und ansprechendere Formate nutzen, um Ihre Botschaft zum Leben zu erwecken.

In diesem Artikel stellen wir sechs Möglichkeiten vor, ohne PowerPoint zu präsentieren. Diese kreativen Präsentationsideen helfen Ihnen, die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu fesseln, Ihre wichtigsten Punkte zu vermitteln und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen – und das alles ohne eine einzige Folie.

So beginnen Sie eine Präsentation

Da sitzen Sie also und starren stundenlang auf die leeren Folien in Ihrer PowerPoint-Präsentationssoftware und haben keine Ahnung, wie Sie das schaffen sollen.

Wenn das auf Sie zutrifft, empfehlen wir Ihnen, sich vom Bildschirm zu entfernen und Ihren Ansatz zu überdenken!

Denn eine kreative Präsentation besteht aus mehr als nur Folien. Es ist Ihre Bühne und Sie sind der Hauptdarsteller (oder die Hauptdarstellerin). Bevor Sie also überhaupt an Folien denken (oder ganz darauf verzichten), arbeiten Sie zunächst an Ihrem Fundament.

Stellen Sie sich Ihre kreative Präsentationsidee vor, bevor Sie sie umsetzen.

Schließen Sie die Augen. Stellen Sie sich auf der Bühne oder im Konferenzraum vor.

Welche Gefühle sollen bei Ihrem Publikum entstehen? Welche Momente fesseln die Aufmerksamkeit?

Bevor Sie die Tastatur anfassen, skizzieren Sie Ihre Ideen, brainstormen Sie die Kernbotschaften und gehen Sie das Erlebnis, das Sie schaffen möchten, im Geiste durch.

Beherrschen Sie Ihr Timing.

Wenn Sie zu früh fertig sind, wirken Sie möglicherweise unvorbereitet, während ein Hinauszögern die Geduld aller auf die Probe stellt.

Stellen Sie sich Ihre PowerPoint-Präsentationsfolien wie einen tollen Film vor – sie sollten gerade lang genug sein, um Eindruck zu machen, ohne unnötigen Füllstoff.

Wissen, wer im Raum ist

Würden Sie bei einer formellen Geschäftspräsentation einen Witz erzählen? Oder in einer zwanglosen Teambesprechung Fachjargon verwenden?

Je besser Sie Ihr Publikum verstehen, desto effektiver können Sie es fesseln.

Reduzieren Sie es auf das Wesentliche

Stellen Sie sich vor, Ihr Publikum könnte aus Ihrem Vortrag nur drei Dinge mitnehmen – welche wären das?

Sie können die 10-20-30-Formel (erstellt vom Marketingexperten Guy Kawasaki) verwenden:

  • 10 Schlüsselideen;

  • 20 Minuten Präsentationszeit;

  • Schriftgröße mindestens 30 Punkt.

Wecken Sie Gefühle beim Publikum

Anstatt Ihr Publikum mit Big Data-Zahlen zu überhäufen, verwandeln Sie Ihre kreative Präsentationsidee in eine Geschichte – etwas, das die Leute mitreißt, mit dem sie sich identifizieren oder das sie zum Lachen bringt.

Würden Sie sich an eine Excel-Tabelle zum Klimawandel erinnern oder an eine anschauliche Geschichte über eine Stadt, deren Frischwasserversorgung ausfällt?

Emotionen sind der Klebstoff, der Ideen zusammenhält.

So weit, so gut. Aber wie verwandeln Sie diese Prinzipien in ein wirklich fesselndes Erlebnis?

Methode 1: Verwenden Sie interaktive Elemente und/oder Whiteboards

Anstatt durch statische Folien zu klicken, verwenden Sie interaktive Elemente, um Ihre Präsentation eher wie ein wechselseitiges Gespräch als wie einen Monolog wirken zu lassen.

Flipcharts

Mit Flipcharts können Sie Ihre Präsentation in Schritte unterteilen und die wichtigsten Punkte Blatt für Blatt enthüllen.

Das physische Umblättern der Seiten sorgt für Dynamik – etwas, das Folien nicht nachbilden können.

Live-Illustrationen

Haben Sie schon einmal gesehen, wie ein Redner seinen Vortrag in Echtzeit illustriert hat? Es ist faszinierend.

Wenn Sie die entsprechenden Fähigkeiten besitzen (oder einen talentierten Kollegen haben), sollten Sie während Ihrer Präsentation visuelle Notizen machen.

Whiteboards

Anstatt vorgefertigte Folien zu zeigen, zeichnen Sie Ihre Ideen in Echtzeit.

Ob Sie schnell ein Diagramm skizzieren, einen Prozess abbilden oder Beiträge des Publikums notieren, ein Whiteboard sorgt für Dynamik und Spontaneität.

Methode 2: Verwenden Sie Infografiken, Diagramme usw.

Anstatt Ihr Publikum mit textlastigen Folien zu bombardieren, verwenden Sie Infografiken, Diagramme und visuelle Hilfsmittel , um Ihre Botschaft zu verdeutlichen.

Infografiken

Eine gut gestaltete Infografik verdichtet seitenlange Informationen zu einer einzigen, verständlichen Grafik.

Ob Markttrends, Prozessaufschlüsselungen oder Umfrageergebnisse – eine Infografik erzählt eine Geschichte, ohne Ihr Publikum zu überfordern.

Diagramme

Diagramme helfen Ihrem Publikum, Muster und Vergleiche auf einen Blick zu erkennen.

Ein Balkendiagramm kann Wachstum darstellen, ein Kreisdiagramm kann Proportionen hervorheben und ein Liniendiagramm kann die Geschichte der Veränderung im Laufe der Zeit erzählen.

A bar chart with two stacked series, labeled "Series1" in blue and "Series2" in orange.

Illustrationen und Fotos

Ein einzelnes, gut platziertes Bild kann aussagekräftiger sein als 100 Aufzählungspunkte.

Verwenden Sie Fotos und Illustrationen, um Emotionen auszulösen, die Szene zu beschreiben oder wichtige Ideen hervorzuheben.

A MobiSlides presentation editor open on a computer screen. The second slide contains a large image of a tree-lined path in autumn with fallen leaves covering the ground.

Sie möchten auf einfache Weise professionelle Diagramme und Infografiken erstellen oder Ihre täglichen Aufgaben ohne Excel systematisieren? MobiSheets ist ein großartiges Tool zum Erstellen übersichtlicher, anpassbarer Visualisierungen, die Ihre Daten hervorheben.

Methode 3: Verwenden Sie Audio und/oder Video

Bei Präsentationen geht es in erster Linie darum, das Interesse des Publikums aufrechtzuerhalten. Klang und Bewegung erzeugen Energie, Emotionen und Engagement auf kreative Weise, die mit Folien nie möglich ist.

Audiowiedergabe

Sie möchten Spannung aufbauen? Spielen Sie dramatische Filmmusik, bevor Sie Ihren Kernpunkt vortragen.

Sie müssen die Stimmung auflockern? Verwenden Sie eine fröhliche Melodie, um den Raum wieder mit Energie zu versorgen.

Was auch immer Sie vorhaben, stellen Sie einfach sicher, dass Sie lizenzfreie Titel verwenden oder über die richtigen Lizenzen verfügen, um spätere Komplikationen zu vermeiden.

Videowiedergabe

Videoinhalte erzeugen oft ein Kinoerlebnis, mit dem statische Folien einfach nicht mithalten können.

Sie möchten Ihrer Präsentation die Magie eines Films verleihen? Verwenden Sie Videos, um:

  • ein Produkt oder Konzept vorzuführen . Ein Blick hinter die Kulissen oder eine Schritt-für-Schritt-Demo macht komplexe Ideen unendlich leichter verständlich.

  • Präsentieren Sie Erfahrungsberichte. Ein kurzer Clip, in dem echte Menschen ihre Erfahrungen teilen, schafft sofort Glaubwürdigkeit und eine emotionale Verbindung.

  • Schaffen Sie die richtige Atmosphäre. Ein gut gemachtes Intro-Video kann Ihr Publikum in die Welt Ihres Themas entführen, während ein fesselnder Schlussclip einen bleibenden Eindruck hinterlassen kann.

KI-generierte Videos

Vergessen Sie Archivmaterial – KI-Videotools können in wenigen Minuten benutzerdefinierte Videoinhalte erstellen, ohne dass ein professionelles Team erforderlich ist.

  • Virtuelle Moderatoren - KI-Avatare können einen Teil Ihres Vortrags übernehmen und so Remote- oder mehrsprachige Präsentationen spannender gestalten.

  • KI-generierte Animationen wandeln einfachen Text in bewegte Grafiken um, die wichtige Punkte mühelos veranschaulichen.

  • Automatische Untertitel und Voiceovers – verwenden Sie KI, um sofort Untertitel zu generieren und sogar Voiceovers zu übersetzen.

  • Videopersonalisierung in Echtzeit – einige KI-Tools ermöglichen Ihnen die Erstellung von Videos, die auf bestimmte Zielgruppensegmente zugeschnitten sind, und die Nachrichten im Handumdrehen anzupassen.

Methode 4: Verwenden Sie Requisiten aus dem echten Leben

Requisiten sind die Geheimwaffe für Vortragende, die sich von der Masse abheben und Eindruck machen möchten.

Anders als Folien ziehen physische Objekte die Aufmerksamkeit auf sich – sie sind greifbar, real und sprechen die Sinne auf eine Art an, wie es Bildschirme nie könnten.

  • Geben Sie Ihrer Requisite eine Bedeutung - Wenn Sie über Marketingstrategien präsentieren, könnte eine Schachfigur strategisches Denken symbolisieren. Präsentieren Sie über Entscheidungsfindung? Ein Kompass kann die Navigation durch Auswahlmöglichkeiten symbolisieren.

  • Halten Sie es einfach - ein verhedderter Kopfhörer demonstriert Frustration über Desorganisation, während ein ungespitzter Bleistift mangelnde Vorbereitung symbolisieren kann. Wenn die Requisite zu viele Erklärungen braucht, arbeitet sie gegen Sie.

  • Bauen Sie Interaktion auf – wenn Sie ergonomische Bürogeräte präsentieren, lassen Sie jemanden einen haltungskorrigierenden Stuhl testen. Wenn Sie über Lebensmittelmarketing sprechen, lassen Sie das Publikum zwei verschiedene Snacks probieren und die Erfahrungen vergleichen. Je mehr sie interagieren, desto einprägsamer bleibt Ihre Botschaft.

  • Sorgen Sie für eine Überraschung – anstatt mit einer Liste von Statistiken zu beginnen, zeigen Sie im richtigen Moment ein physisches Objekt, um Ihren Standpunkt zu verdeutlichen. Apropos erster Eindruck? Ziehen Sie eine zerknitterte Visitenkarte heraus statt einer makellosen. Sprechen Sie über Stress am Arbeitsplatz? Lassen Sie einen schweren Rucksack auf einen Tisch fallen, um die mentale Belastung zu symbolisieren.

  • Achten Sie auf Sichtbarkeit – wenn Sie kleine Requisiten verwenden, vergrößern Sie diese oder finden Sie eine Möglichkeit, sie sichtbar zu machen. Ein kleiner Schlüssel mag neue Möglichkeiten darstellen, aber wenn ihn nicht jeder sehen kann, geht die Wirkung verloren. Wenn Ihr Publikum nicht deutlich sehen kann, was Sie in der Hand halten, verliert es schnell das Interesse.

Methode 5: Integrieren Sie Storytelling und persönliche Anekdoten

Wir haben in den vorherigen Abschnitten bereits Narrative angesprochen, denn seien wir ehrlich: Geschichten sind das, woran wir uns erinnern. Eine großartige Geschichte verwandelt Abstraktes in etwas Reales, Emotionales und Nachvollziehbares.

Aber wie erzählt man eine fesselnde Geschichte in einer Präsentation?

  • Beginnen Sie mit einem Aufhänger – erregen Sie sofort Aufmerksamkeit. Anstatt zu sagen: „ Heute spreche ich über Resilienz “, sagen Sie: „ 2018 habe ich meinen Job verloren, meine Mietfrist verpasst und musste wieder bei meinen Eltern einziehen – alles im selben Monat. “ Jetzt hören sie zu.

  • Machen Sie es persönlich (aber nicht selbstgefällig) – teilen Sie echte Momente des Scheiterns, des Kampfes oder des Erfolgs. Authentizität kommt an. Wenn es sich wie ein Highlight-Video anfühlt, schalten die Leute ab.

  • Verwenden Sie anschauliche Details – malen Sie ein Bild. „ Ich hatte einen schlechten Morgen “ ist vergessenswert. „ Ich habe Kaffee auf mein weißes Hemd verschüttet, den Bus verpasst und bin verschwitzt in mein Meeting gegangen “ bleibt hängen.

  • Verknüpfen Sie es mit Ihrer Botschaft – eine gute Geschichte braucht einen Zweck. Wenn Sie über Innovation sprechen, erzählen Sie von einer Situation, in der Kreativität ein Problem gelöst hat.

  • Beziehen Sie das Publikum mit – Geschichten sind keine Monologe. Fragen Sie: „ Ist Ihnen das schon einmal passiert? “ oder lassen Sie alle das Ende vorhersagen, bevor Sie es verraten.

Methode 6: Fragen Sie das Publikum

Der schnellste Weg, das Interesse zu verlieren? Reden Sie 30 Minuten am Stück.

Drehen Sie stattdessen den Spieß um – lassen Sie Ihre Zuhörer am Erlebnis teilhaben.

  • Laden Sie zu persönlichen Erfahrungen ein – anstatt nur Ihre Erkenntnisse zu teilen, bitten Sie alle, ihre beizutragen. Versuchen Sie es mit: „ Kann sich jemand an eine Situation erinnern, in der…? “ oder „ Wer hier hat sich dieser Herausforderung schon einmal gestellt?

  • Regen Sie Brainstorming in kleinen Gruppen an – geben Sie dem Publikum eine Frage oder ein Szenario und lassen Sie sie gemeinsam nach Lösungen brainstormen , sei es um die Entwicklung neuer Produktideen, die Behebung eines Geschäftsproblems oder den Austausch bewährter Methoden.

  • Erstellen Sie eine Live-Herausforderung – richten Sie statt einer Standardumfrage oder eines Standardquiz eine interaktive Herausforderung ein. Bitten Sie sie, in 60 Sekunden eine Idee vorzustellen, durcheinandergewürfelte Konzepte in eine logische Reihenfolge zu bringen oder das Ergebnis einer Fallstudie zu erraten.

  • Werden Sie praktisch bei kreativen Aufgaben – wenn Sie einen Workshop oder eine Strategie-Sitzung leiten, geben Sie den Teilnehmern Materialien zum Skizzieren, Bauen oder physischen Darstellen von Ideen, sei es das Zeichnen einer Idee, das Erstellen eines schnellen Prototyps oder das Notieren wichtiger Erkenntnisse auf Haftnotizen.

  • Crowdsourcing der Präsentation selbst – machen Sie passive Zuhörer zu aktiven Mitgestaltern. Lassen Sie sie Fragen oder Diskussionspunkte auf ein gemeinsames digitales Board schreiben, in Echtzeit Ein-Wort-Reaktionen beitragen oder Freiwillige die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfassen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Präsentation?

Eine Präsentation ist jede Situation, in der Sie vor Publikum sprechen – sei es eine formelle Rede, ein Geschäftsvorschlag, eine Unterrichtsdiskussion oder auch ein zwangloses Team-Update.

Wenn Sie Informationen laut weitergeben, führen Sie eine Präsentation durch.

Brauchen Sie Folien für eine Präsentation?

Nein. Einige der besten Redner (denken Sie an TED) verwenden nie Folien.

Wenn visuelle Elemente einen Mehrwert bieten – wie Fotos oder wichtige Daten –, verwenden Sie diese, aber verlassen Sie sich nicht darauf, dass sie Ihre Präsentation tragen.

Können Sie Ihr Telefon in einen Projektor verwandeln?

Ja, mit einem einfachen DIY-Trick.

  1. Verwenden Sie eine Lupe, einen Karton und Ihr Smartphone.

  2. Schneiden Sie ein Loch für die Linse, legen Sie Ihr Telefon hinein und stellen Sie den Fokus ein.

Es ist keine Hightech, aber zur Not funktioniert es!

Abschließende Gedanken

Eine Präsentation ohne PowerPoint bedeutet nicht, dass Sie auf Klarheit oder Wirkung verzichten müssen – oft kann es sogar das Gegenteil bedeuten.

Egal, ob Sie Requisiten, Storytelling, Whiteboards oder Videos verwenden, der Schlüssel liegt darin, Ihr Publikum auf eine Weise zu fesseln, die natürlich und einprägsam wirkt.

Und das Beste daran? Diese Methoden sind nicht für alle gleich – Sie können sie perfekt kombinieren, um sie Ihrem Stil und Ihrer Botschaft anzupassen.

Natürlich reicht manchmal eine altmodische Folienpräsentation aus, um die Aufgabe zu erledigen, aber es wird auch Situationen geben, in denen Sie die Möglichkeit haben, ausgetretene Pfade zu verlassen. Wenn das passiert, lesen Sie diesen Artikel noch einmal, um Ihren Standpunkt einprägsam zu vermitteln.

Suchen Sie noch nach einer Präsentationssoftware, die nicht so komplex ist? Probieren Sie MobiSlides aus – eine intuitive und kostengünstige Alternative zu PowerPoint – und machen Sie sich bereit, für Aufsehen zu sorgen.

Free DownloadKostenloser Download
RMReny Mihaylova

Tagsüber ist Reny eine engagierte Werbetexterin, nachts liest sie leidenschaftlich gerne Bücher. Mit mehr als vier Jahren Erfahrung als Texterin hat sie schon viele Hüte getragen und Inhalte für Branchen wie Produktivitätssoftware, Projektfinanzierung, Cybersicherheit, Architektur und berufliche Entwicklung erstellt. Renys Lebensziel ist einfach: Inhalte zu erstellen, die ihr Publikum ansprechen und ihnen helfen, ihre großen und kleinen Herausforderungen zu lösen, damit sie Zeit sparen und die beste Version ihrer selbst sein können.

Am beliebtesten

separator
art direction image
11.12.2024

Warum XDA MobiOffice als die beste Alternative zu Microsoft Office einstuft

art direction image
04.11.2024

MobiSystems vereinheitlicht Büroanwendungen und bringt MobiScan heraus

art direction image
04.11.2024

How-To Geek betrachtet MobiOffice als solide Alternative zu Microsoft