Lesezeichen setzen
Obwohl die Lesezeichenfunktion von MobiPDF technisch gesehen Teil des erweiterten Navigationstools-Pakets ist, bietet sie unseren Nutzern genügend Optionen, um einen eigenen Unterabschnitt zu rechtfertigen. Was bedeuten Lesezeichen im Kontext von MobiPDF und wie funktionieren sie?
Oberflächlich betrachtet unterscheiden sich die Lesezeichen von MobiPDF in ihrer Funktionalität nicht von denen anderer Reader oder Texteditoren , die diese anbieten. Genau wie ihre Pendants im echten Leben ermöglichen Ihnen auch unsere Lesezeichen, schnell zu den Seiten zu navigieren, die Sie am meisten interessieren. MobiPDF bietet daher einige zusätzliche Optionen, die Sie selbst in teureren PDF-Readern auf dem Markt kaum finden werden. Sehen wir uns unten einige davon an.
Zugriff auf das Lesezeichenmenü
Um Ihr erstes Lesezeichen zu setzen, gehen Sie zu „Bearbeiten“ → „Lesezeichen“.

Wählen Sie anschließend einfach aus, ob Sie ein normales Lesezeichen oder ein Lesezeichen auf einer aktuellen Ebene (wie in MobiPDF bekannt) erstellen möchten oder ob Sie eine Teilmenge von Lesezeichen oder Lesezeichen auf einer Unterebene hinzufügen möchten. Um alle hinzugefügten Lesezeichen anzuzeigen, besuchen Sie die Registerkarte „Inhalt“ im linken Bildschirmbereich, direkt unter der Registerkarte „Ebenen“.

Aktuelle Ebenen- und Unterebenen-Lesezeichen verstehen
In MobiPDF können Sie neben Ihren Hauptlesezeichen auch sekundäre Lesezeichen hinzufügen
um das Leseerlebnis noch weiter zu verbessern. So funktioniert das in der Praxis.
Wenn Sie auf das Symbol „Lesezeichen“
klicken, wird ein Dropdown-Menü mit zwei Optionen angezeigt:
Auf einer Unterebene
Auf der aktuellen Ebene

Wenn Sie keine sekundären Lesezeichen verwenden möchten, wählen Sie einfach „Auf aktueller Ebene“ und ignorieren Sie die zweite Option. Bei datenintensiveren Dokumenten, wie etwa einem Finanzbericht oder einer wissenschaftlichen Arbeit, empfiehlt es sich jedoch, die Informationen detaillierter zu kategorisieren. Dies erreichen Sie, indem Sie eine Teilmenge Ihrer Lesezeichen an Ihre Hauptlesezeichen anhängen und Ihre Hauptlesezeichen zur Kategorisierung Ihrer Teilmengen verwenden.
Sie könnten beispielsweise ein Hauptlesezeichen mit dem Namen „Mars“ erstellen, das nicht als Lesezeichen fungiert, und sekundäre Lesezeichen für Seiten oder unterstützende Weblinks (mehr dazu später) anlegen, die alle mit diesem Thema in Zusammenhang stehen. Natürlich kann Ihr Lesezeichen „Aktuelle Ebene“ auch als normales Lesezeichen fungieren und beispielsweise zu einem Mars-bezogenen Kapitel eines Buches führen.
Hier ist ein Beispiel, wie ein solcher „Lesezeichenbaum“ aussehen könnte:

Bei richtiger Verwendung können Sie das Gesuchte mit einem einzigen Klick finden, unabhängig von der Länge oder Komplexität Ihrer Datei. So sparen Sie sich das endlose Scrollen auf und ab der Seiten.
Erweiterte Lesezeichenoptionen

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Lesezeichen auf der Registerkarte „Inhalt“ klicken, erhalten Sie Zugriff auf eine Reihe von Optionen, beispielsweise die Möglichkeit:
Lesezeichen einfügen, umbenennen oder löschen
Fett , kursiv oder den Titel Ihres Lesezeichens in einer anderen Farbe hervorheben
Setzen Sie ein Lesezeichen für die aktuell angezeigte Seite über „Ziel festlegen“

- „Gehe zu einer Seite“: Wählen Sie genau aus, wohin Ihr Lesezeichen führen soll.

Sie können auch festlegen, wie stark MobiPDF die Seite nach dem Laden automatisch vergrößern oder verkleinern soll. Sie können zwischen „Übernommener Zoom“ (das Lesezeichen verwendet die von Ihnen festgelegte Zoomeinstellung), „An Seite anpassen“, „An Breite anpassen“ oder „Tatsächliche Größe“
.

Wenn Sie einfach eine Seite ohne Zoom-Aktionsmodifikatoren öffnen möchten, klicken Sie auf das „X“-Symbol neben dem Modifikator, um ihn zu entfernen.

– „Einen Weblink öffnen“ – wählen Sie diese Option, wenn Ihr Lesezeichen stattdessen zu einer bestimmten Website führen soll.

TIPP : Sie können dies auch als Aktionsmodifikator hinzufügen, sodass beim Öffnen einer Seite auch ein separates Webfenster in Ihrem Browser geöffnet wird.
Lernen Sie MobiPDF kennen – ehemals PDF Extra
Lernen Sie MobiPDF kennen – ehemals PDF Extra
Lernen Sie MobiPDF kennen – ehemals PDF Extra
Lernen Sie MobiPDF kennen – ehemals PDF Extra
Lesezeichen setzen
PDF lesen und kommentieren – Lesezeichen setzen
Lesezeichen setzen
Obwohl die Lesezeichenfunktion von MobiPDF technisch gesehen Teil des erweiterten Navigationstools-Pakets ist, bietet sie unseren Nutzern genügend Optionen, um einen eigenen Unterabschnitt zu rechtfertigen. Was bedeuten Lesezeichen im Kontext von MobiPDF und wie funktionieren sie?
Oberflächlich betrachtet unterscheiden sich die Lesezeichen von MobiPDF in ihrer Funktionalität nicht von denen anderer Reader oder Texteditoren , die diese anbieten. Genau wie ihre Pendants im echten Leben ermöglichen Ihnen auch unsere Lesezeichen, schnell zu den Seiten zu navigieren, die Sie am meisten interessieren. MobiPDF bietet daher einige zusätzliche Optionen, die Sie selbst in teureren PDF-Readern auf dem Markt kaum finden werden. Sehen wir uns unten einige davon an.
Zugriff auf das Lesezeichenmenü
Um Ihr erstes Lesezeichen zu setzen, gehen Sie zu „Bearbeiten“ → „Lesezeichen“.
Wählen Sie anschließend einfach aus, ob Sie ein normales Lesezeichen oder ein Lesezeichen auf einer aktuellen Ebene (wie in MobiPDF bekannt) erstellen möchten oder ob Sie eine Teilmenge von Lesezeichen oder Lesezeichen auf einer Unterebene hinzufügen möchten. Um alle hinzugefügten Lesezeichen anzuzeigen, besuchen Sie die Registerkarte „Inhalt“ im linken Bildschirmbereich, direkt unter der Registerkarte „Ebenen“.
Aktuelle Ebenen- und Unterebenen-Lesezeichen verstehen
In MobiPDF können Sie neben Ihren Hauptlesezeichen auch sekundäre Lesezeichen hinzufügen
um das Leseerlebnis noch weiter zu verbessern. So funktioniert das in der Praxis.Wenn Sie auf das Symbol „Lesezeichen“
klicken, wird ein Dropdown-Menü mit zwei Optionen angezeigt:
Auf einer Unterebene
Auf der aktuellen Ebene
Wenn Sie keine sekundären Lesezeichen verwenden möchten, wählen Sie einfach „Auf aktueller Ebene“ und ignorieren Sie die zweite Option. Bei datenintensiveren Dokumenten, wie etwa einem Finanzbericht oder einer wissenschaftlichen Arbeit, empfiehlt es sich jedoch, die Informationen detaillierter zu kategorisieren. Dies erreichen Sie, indem Sie eine Teilmenge Ihrer Lesezeichen an Ihre Hauptlesezeichen anhängen und Ihre Hauptlesezeichen zur Kategorisierung Ihrer Teilmengen verwenden.
Sie könnten beispielsweise ein Hauptlesezeichen mit dem Namen „Mars“ erstellen, das nicht als Lesezeichen fungiert, und sekundäre Lesezeichen für Seiten oder unterstützende Weblinks (mehr dazu später) anlegen, die alle mit diesem Thema in Zusammenhang stehen. Natürlich kann Ihr Lesezeichen „Aktuelle Ebene“ auch als normales Lesezeichen fungieren und beispielsweise zu einem Mars-bezogenen Kapitel eines Buches führen.
Hier ist ein Beispiel, wie ein solcher „Lesezeichenbaum“ aussehen könnte:
Bei richtiger Verwendung können Sie das Gesuchte mit einem einzigen Klick finden, unabhängig von der Länge oder Komplexität Ihrer Datei. So sparen Sie sich das endlose Scrollen auf und ab der Seiten.
Erweiterte Lesezeichenoptionen
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Lesezeichen auf der Registerkarte „Inhalt“ klicken, erhalten Sie Zugriff auf eine Reihe von Optionen, beispielsweise die Möglichkeit:
Lesezeichen einfügen, umbenennen oder löschen
Fett , kursiv oder den Titel Ihres Lesezeichens in einer anderen Farbe hervorheben
Setzen Sie ein Lesezeichen für die aktuell angezeigte Seite über „Ziel festlegen“
Benutzerdefinierte Lesezeichenaktionen festlegen:
- „Gehe zu einer Seite“: Wählen Sie genau aus, wohin Ihr Lesezeichen führen soll.
Sie können auch festlegen, wie stark MobiPDF die Seite nach dem Laden automatisch vergrößern oder verkleinern soll. Sie können zwischen „Übernommener Zoom“ (das Lesezeichen verwendet die von Ihnen festgelegte Zoomeinstellung), „An Seite anpassen“, „An Breite anpassen“ oder „Tatsächliche Größe“
.Wenn Sie einfach eine Seite ohne Zoom-Aktionsmodifikatoren öffnen möchten, klicken Sie auf das „X“-Symbol neben dem Modifikator, um ihn zu entfernen.
– „Einen Weblink öffnen“ – wählen Sie diese Option, wenn Ihr Lesezeichen stattdessen zu einer bestimmten Website führen soll.
TIPP : Sie können dies auch als Aktionsmodifikator hinzufügen, sodass beim Öffnen einer Seite auch ein separates Webfenster in Ihrem Browser geöffnet wird.