PDFs sichern – Dokumente mit einem Passwort schützen

Dokumente mit einem Passwort schützen
Mit MobiPDF können Sie Ihre PDF-Datei schnell mit einem Passwort versehen, um Ihre persönlichen oder geschäftlichen Daten vor Schäden zu schützen. Das Passwort gibt es in zwei Varianten: als Nur-Lese-Passwort und als Berechtigungspasswort. Sie können jedoch beide verwenden.

Um ein Passwort hinzuzufügen, klicken Sie einfach auf „Dokument schützen“. Sie werden dann darauf hingewiesen, dass Ihre Datei nach dem Hinzufügen des Passworts gespeichert wird und diese Änderung unwiderruflich ist.

HINWEIS: Zu Ihrer Sicherheit fordert MobiPDF Sie auf, die neu gesicherte PDF-Datei als separate Datei zu speichern, um ein versehentliches Überschreiben zu vermeiden.
Einrichten eines Nur-Lese-Passworts
Um Ihr Dokument vollständig zu sperren, klicken Sie auf „Dokument schützen“ und erstellen Sie ein Passwort, indem Sie das leere Feld unter „Dokument öffnen“ ausfüllen. Bestätigen Sie es anschließend und klicken Sie auf „OK“, um es zu aktivieren.

Beim Öffnen Ihrer PDF-Datei sollte die folgende Meldung angezeigt werden:

Bei einem falschen Passwort wird folgende Meldung angezeigt:

Geben Sie in diesem Fall das Kennwort einfach langsam erneut ein, um sicherzustellen, dass es richtig geschrieben ist, oder wenden Sie sich an den ursprünglichen Besitzer des Dokuments, um das richtige Kennwort zu erfahren, falls dieser es kürzlich geändert hat.
Einrichten eines Berechtigungskennworts
Um Ihr Dokument nur teilweise zu sperren, klicken Sie auf „Dokument schützen“ und erstellen Sie ein berechtigungsbasiertes Passwort, indem Sie das leere Feld unter „Berechtigungen“ ausfüllen. Bestätigen Sie es anschließend und wählen Sie aus, welche MobiPDF-Funktionen für Ihre Benutzer gesperrt bleiben sollen:

Drucken: Wählen Sie, ob Benutzer Ihre Datei in hoher oder niedriger Qualität drucken dürfen oder ob ihnen die Druckrechte vollständig entzogen werden sollen.
Extrahieren: Erlauben oder verhindern Sie, dass Benutzer Text und Bilder in Ihrer Datei kopieren. Sie haben auch die Möglichkeit, die Textextraktion für Menschen mit Sehbehinderungen zuzulassen.
Inhaltsbearbeitung: Aktivieren Sie diese Option, wenn Benutzer Ihre PDF-Datei bearbeiten können sollen.
Kommentieren: Aktivieren Sie diese Option, wenn Benutzer PDF-Kommentare und Markierungen hinzufügen können sollen.
Dokumentzusammenstellung: Aktivieren Sie diese Option, wenn Benutzer PDF-Seiten hinzufügen, entfernen und exportieren können sollen .
Ausfüllen von Formularfeldern: Aktivieren Sie diese Option, wenn Benutzer alles in Ihrem PDF ausfüllen und unterschreiben sollen.
Wenn Sie Ihre PDF-Datei online hochladen, empfiehlt es sich, sie auch mit einem der verfügbaren Verschlüsselungsalgorithmen zu verschlüsseln:
● 128-Bit RC4: Ein älterer Stromchiffre, der nur verwendet werden sollte, wenn dies aus Gründen der Konformität oder Softwarekompatibilität erforderlich ist.
● 128-Bit AES: Ein moderner Blockchiffre, der ein mittleres Schutzniveau bietet.
● 256-Bit AES: Ein moderner Blockchiffre, der das höchste Schutzniveau bietet.
TIPP: Sie können auch verhindern, dass Hacker Metadaten aus Ihrem hochgeladenen PDF abgreifen, indem Sie die Option „Metadaten verschlüsseln“ aktivieren.
Sobald Sie alle Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie einfach auf „OK“, um das Passwort zu aktivieren und Ihre Dokumentberechtigungen einzuschränken. Beim nächsten Öffnen des Dokuments weist MobiPDF Sie darauf hin, dass nicht alle Funktionen des Editors sofort verfügbar sind.

Um die volle Funktionalität der PDF-Software freizuschalten, müssen Benutzer auf „Passwort eingeben“ klicken und das richtige Passwort in das Popup-Feld eingeben.

Um die volle Funktionalität der PDF-Software freizuschalten, müssen Benutzer auf „Passwort eingeben“ klicken und das richtige Passwort in das Popup-Feld eingeben.
PDFs mit beiden Passwörtern schützen
Für besonders sensible Dokumente bietet MobiPDF die Möglichkeit, sowohl Lese- als auch Berechtigungskennwörter gleichzeitig hinzuzufügen. Füllen Sie dazu alle erforderlichen Felder unter „Dokument öffnen“ und „Berechtigungen“ aus und klicken Sie auf „OK“, um beide Kennwörter zu aktivieren.
